The Blues Standard Series, Vol. 4 - 50th Stage Anniversary Sessions (EP)

(Release-Datum: 5. Januar 2023)

 





 

The Blues Standard Series, Vol. 4 - 50th Stage Anniversary Sessions (EP)

Für Blues- und Audio CD-Freunde präsentiert AAA Culture GmbH auf diesem Release zusammen mit bereits veröffentlichten Singles aus The Blues Standard Series neue Songs und Instrumentals. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen von Norbert Eggers 50th Stage Anniversary Sessions des Jahres 2022 mit City Blues Connection, Natural Blues und der Berchtesgaden Blues Band.

Die Tracks der EP beginnen mit Soul und Blues im Stil der 1960er sowie modernem Blues Rock und führen die Hörer musikalisch immer tiefer in die frühere Welt des Chicago Blues der 1950er (Dust My Broom), des frühen elektrischen Chicago Blues der 1940er (Queen Bee) über Country Blues und New Orleans Blues der 1930er und 20er bis zur Übergangsphase vom Ragtime zum Blues (Fishing Blues). Die zusätzlichen Bonus-Tracks wurden in diese mit über dreissig Minuten Spielzeit sehr „extended“ EP ebenfalls aufgenommen. 

Es war dem „Jubilar“ eine besondere Freude, dass bei den verschiedenen Sessions in Deutschland, der Schweiz und Österreich nicht nur „seine“ drei Bands, sondern auch mehrere Gastmusiker mitwirkten. Mit einigen begann die Zusammenarbeit in den letzten Jahren, mit Andy Winkler kurz nach dem Millenium und mit Steve Baker blickt Norbert auf gemeinsame Sessions zurück, welche schon über 50 Jahren zurück-liegen.

In den ersten drei Songs At Last, Rattlesnake Blues und A Sunday Kind Of Love präsentiert City Blues Connection zwei Blues- und Soul-Klassiker und eine wilde Blues Rock-Nummer. Bei den beiden Balladen übernahm die junge Sängerin Anne Bischow als Special Guest den Lead-Gesang. Im Rattlesnake Blues sind als Gastsolisten der virutose Lutz Krajenski mit seiner Hammond und Florian Kemper u.a. mit seinem tollen Gitarrensolo dabei. Im einfühlsamen Solo dazwischen ist übrigens der langjährige City Blues Connection-Saxophonist Kurt Gersdorf zu hören. 

Die folgenden drei Chicago Blues-Titel stammen aus den Sessions mit Natural Blues und Gästen. Nach der wilden Slide-Nummer Dust My Broom ist Steve Baker mit seinem überragenden Blues Harp-Spiel in der Instrumentalversion von Dust My Broom sowie dem an den Chicago Blues der späten 1940er-Jahre anknüpfenden neuen Song Queen Bee von Norbert Egger zu hören. In den beiden Dust My Broom-Versionen wirken zudem die beiden Pianisten Andy Winkler und Michael Alf an dem für dieses Subgenre typischen Sound mit.

In den beiden, den frühen Blues-Stil aufgreifenden Natural Blues-Versionen des grossen Klassikers Trouble in Mind spielt wieder Andy Winkler Klavier. Als weiterer Gast und Solist ist Franz Neumeier (Saxophon) von der Berchtesgaden Blues Band dabei.  

Zwei Versionen der Berchtesgaden Blues Band mit signifikannten Ragtime-Elementen des Fishing Blues mit Hubert Graßl führen zurück zu den Anfängen des Blues. Hubert Graßl steuert mit seinem Sousaphon nicht nur den archaischen Sound und Basis-Groove für diesen Blues-Klassiker, sondern sogar noch ein Solo auf diesem in der heutigen Musikwelt nur noch selten zu hörenden Instrument bei. In Take 2 komplettiert Franz Neumeier die Triobesetzung der Berchtesgaden Blues Band und verleiht dem Titel mit den reich verzierten Gegenmelodien der Klarinette das Klangbild des frühen New Orleans Blues.

 

Catalog number: AAA-2023-0002

EAN (Audio CD): 0791732582802

EAN (Online Bundle): 0791732582802

 

Tracks:

1 At Last (03:04)

2 Rattlesnake Blues (02:43)

3 A Sunday Kind Of Love (03:10)

4 Dust My Broom (03:51)

5 Dust My Broom (Instrumental) (02:32)

6 Queen Bee (03:15)

7 Trouble In Mind 03:39

8 Trouble In Mind (Instrumental) (03:01)

9 Fishing Blues (Take 1 )(03:18)

10 Talk (00:13)

11 Fishing Blues (Take 2 )(03:22)

Total: 32:08

 

 

 

 

zurück